bundesjugendorchester

Frühjahr 2023: zusammen(ge)hören

Der Verlust seines Gehörs hielt den leidenschaftlichen Komponisten Ludwig van Beethoven nicht vom Musizieren und Komponieren ab. Im Frühjahr 2023 arbeitet das Bundesjugendorchester mit Schülerinnen und Schülern des Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen zusammen. Ein Schwerpunkt liegt auf Beethovens dritter Sinfonie, die er in einer Zeit komponierte, in der sein Gehörverlust bereits weit fortgeschritten war. Die beeindruckenden Entstehungsumstände des Werkes werden durch die Zusammenarbeit verdeutlicht und lassen es aus einem ganz neuen Blickwinkel wahrnehmen. Mark Barden hat gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Stegen experimentiert und mit seiner Komposition „the weight of ash“ ein Werk erarbeitet, das im wahrsten Sinne Unerhörtes präsentiert. Lichtregie im Saal und eine Wanderausstellung im Foyer erweitern das Konzerterlebnis. Die musikalische Leitung hat Christoph Altstaedt inne. Ein Programm für Hörende und Menschen mit eingeschränkter Hörwahrnehmung.

 

 

Programm:

Erste Hälfte: „sprecht lauter, schreyt“

Zweite Hälfte: „euch glücklich zu machen, seyd es“

 

Ein Abend mit Werken von

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 op. 55 „Eroica“

Ludwig van Beethoven: Heiligenstädter Testament (Dr. Vera Kolbe, Gebärdenübersetzung)

Brett Dean: Testament. Music for Orchestra

Bernhard Wulff: Carillon

Mark Barden: „the weight of ash“ – Auftragskomposition des Deutschen Musikrates


Beteiligte:

Adrian Pereyra (E-Gitarre)

Bundesjugendorchester

Jugendliche des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte Stegen
Christine Löbbert (Einstudierung)

Christoph Altstaedt (Dirigent)

Friederike Scheunchen (Assistenz)

Bernhard Wulff (Assistenz)


Konzerte:

12. April: Köln – WDR-Produktion (Aufnahme)

13. April: Köln – WDR-Produktion (Aufnahme)

14. April, 20:00 Uhr: Köln – Philharmonie

15. April, 20:00 Uhr: Bielefeld – Rudolf-Oetker-Halle

16. April, 15:00 Uhr: Osnabrück – OsnabrückHalle

17. April, 20:00 Uhr: Berlin – Philharmonie

18. April, 20:00 Uhr: Lübeck – Musik- und Kongresshalle

20. April, 20:00 Uhr: Freiburg – Musikhochschule



Mit freundlicher Unterstützung der:


Unsere Konzertpartner:

KölnMusik GmbH, Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld, Euregio Musikfestival, Stiftung Berliner Philharmoniker, Fördergesellschaft des Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck e. V., MEHRKLANG - Gesellschaft für Neue Musik Freiburg e.V.


Unsere Projektpartner:


Berlin Philharmoniker Bundesministerium Wdr3 Daimler DOV GVL Freude.