bundesjugendorchester

Sommer 2025

Drei Werke aus drei Weltreligionen, eine Verbindung von Christentum, Islam und Judentum. Aktueller könnte ein Konzertprogramm nicht sein. Im Sommer 2025 widmet sich das Bundesjugendorchester neben Fazıl Says „Tanrıça (Mother Goddess)“ und Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 1 mit dem Beinamen „Jeremiah“ auch Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4. „Jeder der drei ersten Sätze hängt thematisch aufs innigste und bedeutungsvollste mit dem letzten zusammen“, schrieb der Komponist selbst über eines seiner heitersten und zugänglichsten Werke. Die Solostimme in Bernsteins und Mahlers Sinfonie übernimmt die israelische Mezzosopranistin Rachel Frenkel, die mit ihrer warmen und zugleich klaren Stimme begeistert. Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor und Leiter des Beethoven Orchester Bonn, übernimmt erstmals die musikalische Leitung des Spitzennachwuchs.

 

 

Programm:

Fazil Say: Tanrıça (Mother Goddess), Ouvertüre für Orchester

Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 1 „Jeremiah“

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4


Beteiligte:

Rachel Frenkel (Mezzosopran)

Bundesjugendorchester

Dirk Kaftan (Dirigent)


Konzerte:

5. August: Brixen (IT) – Hofburg (Open Air)

6. August, 20:00 Uhr: Oberstdorf – Oberstdorf Haus (Saal Nebelhorn) (Oberstdorfer Musiksommer)

7. August, 19:30 Uhr: Wittlich – Eventum (Moselmusikwochen)

8. August: Papenburg – Forum Alte Werft

9. August: Einbeck – PS.Halle

11. August: Berlin – Konzerthaus

12. August, 19:30 Uhr: Kassel – Kongress Palais (Nordhessischer Kultursommer)

13. August: Eltville am Rhein – Kloster Eberbach

Berlin Philharmoniker Bundesministerium Wdr3 Daimler DOV GVL Freude.