bundesjugendorchester

Dean | Beethoven | Barden

Bundesjugendorchester | Schüler:innen des BBZ Stegen | Christine Löbbert (Einstudierung) | Adrian Pereyra (E-Gitarre) | Christoph Altstaedt (Dirigent) | Friederike Scheunchen (Assistenz) | 

 

Aufnahmen auf der CD
 

Der Verlust seines Gehörs hielt den leidenschaftlichen Komponisten Ludwig van Beethoven nicht vom Musizieren und Komponieren ab. Im Frühjahr 2023 arbeitete das Bundesjugendorchester mit Schüler:innen des Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen zusammen. Ein Schwerpunkt lag auf Beethovens dritter Sinfonie, die er in einer Zeit komponierte, in der sein Gehörverlust bereits weit fortgeschritten war. Die beeindruckenden Entstehungsumstände des Werkes wurden durch die Zusammenarbeit verdeutlicht und ließen es aus einem ganz neuen Blickwinkel wahrnehmen. Mark Barden experimentierte gemeinsam mit den Jugendlichen aus Stegen und erarbeitete mit seiner Komposition „the weight of ash“ ein Werk , das im wahrsten Sinne Unerhörtes präsentiert. Die musikalische Leitung hatte Christoph Altstaedt inne.

 

Brett Dean (*1961)
1
Testament. Music for orchestra (2002/2008)

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
2 Marcia funebre. Adagio assai
aus: Sinfonie Nr. 3 „Eroica“ op. 55

Mark Barden (*1980)
3 the weight of ash für Orchester, Elektronik und E-Gitarre solo (UA)
(Die Vergabe der Auftragskomposition an den Komponisten Mark Barden erfolgte in Kooperation mit dem Podium Gegenwart.)

 

Dean / Barden: Aufgenommen vom WDR, WDR Funkhaus Köln
Beethoven: Aufgenommen von der Digital Concert Hall, Philharmonie Berlin
Eine Aufnahme des Deutschen Musikrats. Herstellung der CD mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. © & ℗ 2023

Berlin Philharmoniker Bundesministerium Wdr3 Daimler DOV GVL Freude.