bundesjugendorchester

Euer erster Schritt ins Orchester

Ihr interessiert euch für das Bundesjugendorchester und wollt Teil davon werden? Hier findet ihr die Informationen zum Probespiel und zur Bewerbung.

Wer kann am Probespiel teilnehmen?

Ein Probespiel können besonders begabte und qualifizierte Musikerinnen und Musiker aller Orchesterinstrumente aus Schulen, Musikschulen, Vorklassen der Hochschulen, Konservatorien und von Privatmusikerziehenden im Alter zwischen 14 und 17 Jahren machen, die deutsche Staatsbürger*innen sind oder einen festen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland haben.

Nach bestandenem Probespiel können Jugendliche VOR dem Vollstudium ohne besondere Altersbegrenzung im Bundesjugendorchester mitspielen. Studierende IM Vollstudium bis zum vollendeten 19. Lebensjahr (-> Ende mit dem 19. Geburtstag).

Bei Bedarf und in Ausnahmefällen kann von diesen Regeln abgewichen werden.


Probespiel 2023

Das nächste Probespiel findet am 30. September und 1. Oktober 2023 voraussichtlich in Frankfurt am Main (Änderungen vorbehalten!) statt.
Die Schlagwerk- und Harfen-Probespiele finden nur am Sonntag 1. Oktober 2023 statt.

>>> HIER FÜR DAS PROBESPIEL 2023 BEWERBEN

Bewerbungsschluss: 13. August 2023

Nach Bewerbungsschluss werden alle Bewerbungen gesichtet. Wir versuchen möglichst allen Bewerber*innen ein Vorspiel zu ermöglichen. Sollte die Anzahl an Bewerbungen jedoch die Kapazität des Vorspiel-Wochenendes übersteigen, muss eine Vorauswahl durch das Bundesjugendorchester getroffen werden.
Die Einladung mit genauem Vorspieltermin und -ort versenden wir nach Bewerbungsschluss postalisch.

Für das Vorspiel müssen zwei Stücke unterschiedlichen Charakters/Tempi aus verschiedenen Epochen vorbereitet werden. Bitte die ganzen Stücke/Sätze vorbereiten. (maximale Vorspieldauer: 7 Minuten; Falls die Dauer der Werke die Vorspielzeit überschreiten, kann von der Jury abgebrochen werden.) Als Jugend musiziert-Teilnehmer*in kannst du natürlich zwei Werke deines bereits vorgetragenen Programms auch bei unserem Probespiel vorspielen.

Darüber hinaus wird die Vorbereitung aller Orchesterstellen erwartet, die wir einige Wochen vor dem Probespiel zuschicken. Die Jury entscheidet, welche Orchesterstellen vorgetragen werden sollen.

Besonderheit Schlagzeug
Bei Schlagzeug muss je ein Werk für 1. Pauken, 2. Kleine Trommel und 3. ein Mellet-Instrument (Marimbaphon, Xylophon oder Vibraphon) vorbereitet werden. Für Schlagzeug gibt es keine Orchesterstellen. Die Vorspieldauer beträgt maximal 15 Minuten.

Klavierbegleitung
Eine Klavierbegleitung wird gerne gestellt. Falls du diese benötigst, kannst du dies bei der Bewerbung angeben. Schicke uns schnellstmöglich, jedoch spätestens bis eine Woche nach Bewerbungsschluss (13. August 2023) die Klaviernoten entweder als geklebte Kopie oder die Originalnoten per Post an folgende Adresse:

Deutscher Musikrat gGmbH
Bundesjugendorchester
Weberstraße 59
53113 Bonn

Solltest du Originalnoten schicken, kannst du diese unmittelbar nach deinem Vorspiel wieder mitnehmen. Ansonsten versuchen wir dir die Noten im Anschluss zurück zu schicken (keine Garantie).


Bewerbung als Aushilfe

Es ist auch möglich, sich als Aushilfe beim Bundesjugendorchester zu bewerben. Allerdings haben Musiker*innen, die ein erfolgreiches Probespiel absolviert haben, immer Vorrang. Demnach empfehlen wir nach Möglichkeit besser ein Probespiel zu absolvieren.

Das Bewerbungsformular für Aushilfen kann >> HIER heruntergeladen werden. Bitte ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-Mail an das Büro des Bundesjugendorchesters schicken.
(Deutscher Musikrat gGmbH – BJO, Weberstraße 59, 53113 Bonn – bjo@musikrat.de)

Wir können keine Plätze garantieren und nur bei Bedarf besetzen.

 

Berlin Philharmoniker Bundesministerium Wdr3 Daimler DOV GVL Freude.