Mit der Hilfe unseres Freundeskreises können wir begeisterten Musiktalenten die Chance bieten, neue musikalische Horizonte zu entdecken und sie schon frühzeitig an die Arbeit der Profimusikerin bzw. des Profimusikers heranzuführen. Eine große Aufgabe. Drei Dirigent:innen, 30 Dozent:innen, 200 Instrumente, 5.000 Mittagessen im Jahr und vieles mehr sind nötig, um diese Chance zu ermöglichen.
Für internationale Musikgrößen wie Reinhold Friedrich, Sabine Meyer, Christian Tetzlaff und Tabea Zimmermann war das Bundesjugendorchester eine wichtige Etappe auf dem Weg zum erfolgreichen Profi. Deswegen unterstützen sie uns nun im Kuratorium des Freundeskreises. Sie sind herzlich eingeladen, es ihnen gleich zu tun und in den Freundeskreis des Bundesjugendorchesters einzutreten!
Wir freuen uns, dass Sie das Bundesjugendorchester mit einer großen oder kleinen Spende unterstützen wollen!
Als Spender:in werden Sie automatisch Mitglied im Freundeskreis des Bundesjugendorchesters. Das bedeutet, Ihr Name wird (sofern gewünscht) in unseren Jahresbroschüre abgedruckt, Sie sind eingeladen, uns bei unseren Probenphasen zu besuchen, zum Beispiel in Schloss Weikersheim oder am Blossiner See. Wir heißen Sie auch in unserem Orchesterbüro in Bonn im „Haus der Kultur“ jederzeit herzlich willkommen und stellen Ihnen unsere tägliche Projektarbeit vor. Sie erhalten außerdem für alle Konzerte eine persönliche Einladung und können sich Eintrittskarten reservieren lassen.
Ab einem Spendenbeitrag von 150.– Euro informieren wir Sie zusätzlich über die aktuellen Konzerttourneen und geben Ihnen einen Einblick in unsere zukünftigen Projekte, wir senden Ihnen die neuesten CD-Aufnahmen des Bundesjugendorchesters direkt nach Erscheinen zu und reservieren Ihnen Ehrenkarten für alle Konzerte des Bundesjugendorchesters.
Verena und Gero Arndt, Claudia Bantlin, Julia Barthruff, Margret und Bruno Behn, Dr. Jutta und Dr. Matthias Beutter, Hannelore und Klaus Börger, Erhard Buntrock, Barbara Burgdorf, Dr. Kazuko Cichon, Prof. Dr. Andreas Eckhardt, Heidi und Dr.-Ing. Konrad Ehelebe, Pascale und Wolf Engelbach, Brigitte und Reinhold Feldmann, Prof. Axel Gerhardt, Heidrun und Andreas Goerlich, Dr. Cornelius Grossmann, Klaus Heiliger, Dr. Hans Ulrich Hennecke, Dorothea Hilgenberg-Seliger, Thomas Höfs, Dr. Alexander Jüngling, Dr. Gerfried Kienholz, Elke und Uwe Kiesewetter, Prof. Ulrich Knörzer, Ginette Kostenbader, Patrick Lange, Dieter Läßler, Prof. Reinhard Latzko, Dr. Cornelius Laubscher, Peter Lauer, Marianne und Dr. Andreas Lentz, Barbara und Norbert Loos, Christine Meier-Rempp, Klaudia Metzner, Isa Müller-Rodewald, Ursula Obijon, Raimar Orlovsky, Burkhard Plath, Joachim Rau, Ute und Albrecht Reustle, Nikolaus Römisch, Beatrix und Dr. Theobald Rommel, Elianne Schiedmayer, Karla Schilde, Pamela und Philipp Scholz, Joachim Schwarz, Stefan Schweigert, Ulrich Seitz, Prof. Nabil Shehata, Prof. Martin Spangenberg, Freya Stachetzki, Katrin Stüble, Dr. Jörg Thierfelder, Georg Friedrich Thoma, Hans Timm, Jutta Freifrau von Falkenhausen, Detlev von Gagern, Dr. Eckhart von Hahn, Julia von Niswandt, Dr. Renate Warnecke, Ingeborg Wellstein-Brenner, Prof. Ehrhard Wetz, Dr. Reinhard Wulfhorst, Dr. Manfred Zobel
… sowie zahlreiche weitere Spenderinnen und Spender, die hier nicht genannt werden möchten.
Stand: 12. November 2024
Wenn Sie bereits gespendet haben und Ihren Namen nicht in unserer Liste finden, melden Sie sich gerne bei uns.
Eine (regelmäßige) Spende können Sie gerne über unsere Fundraisingbox tätigen oder Sie füllen einfach unser Spendenformular aus.
Gerne können Sie auch eine direkte Überweisung tätigen:
Deutscher Musikrat gGmbH
IBAN: DE26 3705 0198 0007 5252 07
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Verwendungszweck: Spende BJO