bundesjugendorchester

Visionär und tatkräftig

„Du bist zwar verrückt, aber das machen wir!“ – auf diesen Satz, gesprochen von Dirigent Volker Wangenheim zu Visionär Peter Koch, folgte 1969 die Gründung des Bundesjugendorchesters. Seitdem ist fast ein halbes Jahrhundert vergangen, doch unkonventionell ist das Management des Bundesjugendorchesters noch immer.

Ob Programmkonzeptionen, Auslandsreisen oder Visums-Anträge, Harfentransporte, Crossover-Projekte, Fördergelder, dreisprachige Tourneebroschüren oder Heimweh heilen: Seit 2004 macht Sönke Lentz als Orchesterdirektor des Bundesjugendorchesters das Unmögliche möglich. An seiner Seite: NN (Tourneeleitung), Ann-Kathrin Kösters (Orchestermanagement), Sabine Siemon (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Judith Hering (Redaktion und Social Media), Annette Börger (Stiftungsmarketing und Projektentwicklung). Als Angestellte der Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH sind sie, verstärkt von zwei FSJler:innen, im Bonner „Haus der Kultur“ zu finden.

Orchesterleitung

Sönke Lentz, Orchesterdirektor: Projektleiter des Bundesjugendorchesters seit 2004. Eiskalter Verhandler und warmherziger „Papa“ für hundert aktuelle BJOler:innen und Tausende Ehemalige. Norddeutsch. Studierter Kulturwissenschaftler, Kontrabassist und sehr schneller Radfahrer.

NN, Tourneeleitung

Ann-Kathrin Kösters, Orchestermanagement: Konzert- und Tourneemanagement seit Juli 2023. Studierte Schulmusikerin, leidenschaftliche Datenbankentwicklerin und Organisationstalent. Blasorchesterkind und für jedes Holz zu haben.

Sabine Siemon, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: seit Mai 2021 Pressesprecherin der Jugendprojekte des Deutschen Musikrats. Studierte Musik- und Literaturwissenschaftlerin, Diplom-Kulturmanagerin und ausgebildete Buchhändlerin. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses ist für sie eine Herzensangelegenheit und Musik ihr Hobby (Geige, Bratsche, Gesang).

Judith Hering, Redaktion und Social Media: im Team seit Juli 2022. Hält die kommunikativen Fäden aus der analogen und der digitalen Welt zusammen. Studierte Musikwissenschaftlerin. Geigerin mit ausgiebiger Jugendorchestererfahrung.

Annette Börger, Stiftungsmarketing und Projektentwicklung: seit 2014 beim Bundesjugendorchester. Ein Auge für Fotos, ein Händchen für Texte, ein Herz fürs BJO. Rheinländerin. Studierte Klassikerin (Querflöte) und Rundfunkmoderatorin.

Luisa Over, Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

Paul Cyrys, Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

Konrad, BJO-Maskottchen: seit (fast) immer. Glücksbringer, Inspiration für Dirigent:innen und kleidsamer Zeitgenosse. Mittlerweile gut ausgestatteter internationaler Kleiderschrank in Größe 68.

Orchestervorstand

Johannes Berner  |  Schlagzeug
Katharina Schippan  |  Flöte
Katharina Stahl  |  Violine
Johannes Troiber  |  Trompete
Reinhold Wandel  |  Kontrabass

Orchestermaskottchen

Konrad

Linie danach

 

 

Berlin Philharmoniker Bundesministerium Wdr3 Daimler DOV GVL Freude.