Seit wir 2017 geholfen haben, das ukrainische Jugendsinfonieorchester „Youth Symphony Orchestra of Ukraine“ (YsOU) zu gründen, liegen uns die Menschen in diesem Orchester sehr am Herzen. Sie alle wurden mit Kriegsbeginn zu großen Veränderungen und Opfern gezwungen. Doch die Arbeit des Orchesters soll auch unter diesen Umständen weitergehen, denn sie bedeutet Trost, Gemeinschaft und Routine. Daher sammeln wir für unsere ukrainischen Freundinnen und Freunde des YsOU. Viele Menschen sind bereits unserem Aufruf gefolgt und haben gespendet. Durch unseren direkten Draht und dank der Stiftung Bundesjugendorchester können wir unsere Hilfe zielgenau platzieren. Über 300.000 Euro sind bereits zusammengekommen. Mit den gespendeten Mitteln unterstützt die Stiftung die jungen Musiker*innen des Orchesters und ihre Familien und hilft, Orchesterprojekte des YsOU in Westeuropa zu ermöglichen.
„Wir helfen wo wir können. Unsere Gedanken sind bei all jenen, die von den Kriegshandlungen betroffen sind und wir hoffen, dass unsere Freundinnen und Freunde des Ukrainischen Jugendorchesters und ihre Familien unversehrt bleiben.“
Sönke Lentz, Orchesterdirektor Bundesjugendorchester
Die Spendenaktion geht weiter:
Kontoinhaber: Stiftung Bundesjugendorchester
IBAN: DE50 1005 0000 1060 9167 69
Stichwort: „Ukraine“
Für eine gemeinsame Tournee konnten wir im Mai 2022 das Youth Symphony Orchestra of Ukraine nach Deutschland einladen. Vier umjubelte Benefizkonzerte unter der Leitung des jungen ukrainischen Dirigenten Artem Lonhinov haben die Jugendlichen zusammengeschweißt und einem guten Zweck gedient: „Das gemeinsame Projekt mit dem BJO war für uns etwas ganz Besonderes. Wir fühlten außergewöhnliche Unterstützung und Wärme, wurden Freunde und übernahmen die Traditionen voneinander. Vielen Dank für diese Erfahrung!“ (Hanna, Geigerin aus Odessa)
Sehen Sie das gemeinsame Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie auf unserem Youtube-Kanal.
Danke an die Partner dieser Tournee: Goethe-Institut, Auswärtiges Amt, Stiftung Berliner Philharmoniker, Staatstheater Hannover, Kölner Philharmonie, ACO Thormannhalle, Nordkolleg Rendsburg, Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates und die vielen Medienpartner
Das Bundesjugendorchester konnte helfen, viele Privatquartiere für Mitglieder des YsOU zu organisieren. Eltern der BJO-Mitglieder, viele professionelle Musiker*innen und Familien aus ganz Deutschland haben Zimmer bereitgestellt. Zusätzlich haben Musikhochschulen und Professor*innen aus dem Netzwerk des Bundesjugendorchesters unkompliziert Studienplätze oder Gasthörerstatus vermittelt. Für die jungen Musiker*innen eine Chance in physischer Sicherheit weiter für ihre berufliche Zukunft zu lernen. Danke allen Helferinnen und Helfern!
Das Bundesjugendorchester hat im März 2022 medizinische Produkte sowie Sachspenden für die Region Bonn gesammelt. Neben zahlreichen Medikamenten und Verbandsmaterial kamen außerdem Rollatoren, Rollstühle, Krücken u. a. zusammen.
Es werden weiterhin Sachspenden benötigt, die deutschlandweit zum Beispiel hier abgegeben werden können:
Weitere Anlauftsellen für Sachspenden in Ihrer Nähe finden Sie online.
„Das gemeinsame Projekt mit BJO war für uns etwas ganz Besonderes. Wir fühlten außergewöhnliche Unterstützung und Wärme, wurden Freunde und übernahmen die Traditionen voneinander. Vielen Dank für diese Erfahrung!“
Hanna, Geigerin aus Odesa
„Ich erinnere mich, dass 2015 meine Lehrerin eine Geigenstunde absagen musste, weil Kampfflugzeuge flogen. Heute haben mich Kampfflugzeuge geweckt. Ich bin eine Musikerin, die diese Musik nicht hören möchte, sondern ewige Klassiker wie Bach, Lyatoshynsky und Mozart. Und zwar in meiner freien Heimat.“
Kateryna Misko, Geigerin im YsOU
„Hi, my name is Leonid. I would like to say thank you YsOU, Bundesjugendorchester and everyone who supported the campaign. Your support is really important for me and my family. Because now I can to help my family in occupied territory. I spent these money for food and medicine for them. They can't leave the occupied territory. I would like to wish everyone who supported the action to be near their relatives and be able to return home at any time, because many have nowhere to return. I know that we will definitely win and you also contribute to our victory. Thank you so much!”
Leonid, Trompeter aus Sewerodonetsk
Viele Privatpersonen und Institutionen sind unserem Aufruf gefolgt und haben gespendet. Hier ein Auszug der Unternehmen, Vereine, Orchester etc., die unsere Aktion bisher unterstützt haben:
3. Oktober – Deutschland singt und klingt e.V., Bach Archiv Leipzig, Badische Staatskapelle, Bartels GmbH, De Parcon GmbH, DekaBank, Der Ticketservice, Deutscher Musikrat, DTKV Regionalverband Nordhessen, Ev.-Ref. Kirchengemeinde, Freunde der KonzertGut Gesellschaft, GVL, Helbling Verlag, Instrumentalgruppe Pandurina e. V., Junge Liberale Kreisverband, Kirchengemeinde ev.-luth. Kirche Helgoland, KölnMusik, Kolpingfamilie Deidesheim, Kronberg Academy Stiftung, Kunstverein Hofheim e. V., Landesmusikrat, Lessing-Gymnasium, LLUX MUSIK, München Musik GmbH, Musikkultur Albachten e. V., Musikverein Andelfingen, Musikverein Dapfen, Musikverein Duermentingen, Opera4u Artist Management, Ostsächsische Sparkasse, PSP Pasch & Partner, Rheindenken GmbH, Schwetzinger Festspiele, Singgemeinschaft Grafrath, Soli Deo Gloria Konzerte, Sozialfonds Rotary Club, Sparkasse Märkisch-Oderland, Stiftung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Walter Paulus GmbH
... sowie zahlreiche weitere Spenderinnen und Spender, die hier nicht genannt werden möchten. Allen Ihnen gilt unser herzlicher Dank.
Stand: 20. März 2023